Bürste - Definition. Was ist Bürste
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Bürste - definition


Bürste         
Eine Bürste besteht aus einem Grundkörper aus Holz, Metall oder Kunststoff, dessen Oberseite den Bürstenrücken bildet, einem Bürstenbesatz aus Naturfasern, Kunstfasern oder Draht und einem Griff beziehungsweise einer Einspannvorrichtung. Während Pinsel ihren Besatz parallel zum Stiel haben, ist bei Bürsten der Besatz rechtwinklig zum Körper angeordnet.
Burst (Band)         
Burst war eine schwedische Progressive-Metal-Band aus Kristinehamn, die im Jahr 1993 unter dem Namen Dislars gegründet und 2009 aufgelöst wurde.
Mink Bürsten         
Die August Mink GmbH & Co. KG, besser bekannt unter ihrem Markennamen Mink Bürsten, ist ein deutscher Hersteller von technischen Bürsten mit Stammsitz im baden-württembergischen Göppingen-Jebenhausen.
Beispiele aus Textkorpus für Bürste
1. Dazu hätte es bei Hitler mit seiner abgebrochenen Bürste nie gereicht."
2. Manufactum verkauft per Katalog, Internet oder in eigenen Warenhäusern Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs mit Retro–Chic von der Bürste bis zur Grillzange.
3. Ei in Spülwasser baden und mit Bürste abreiben Andererseits sei nachgewiesen, daß die Eier infizierter Tiere das Virus sowohl an der Schale als auch in Eiweiß und Eigelb enthalten könnten.
4. Und selbst die altertümliche Brosse (Bürste) genannte Zugsicherung, die ihrem Spitznamen Krokodil alle Ehre macht: Eine Metallbürste an der Unterseite der Lok stellt vor Signalen einen Kontakt mit einer im Gleisbett verlegten Zahnstange her, um über ein Meldesystem den Fahrer auf Signale aufmerksam zu machen.
5. Die Rekruten sollen gezwungen worden sein, Liegestütze und Kniebeugen zu machen oder Baumstämme auf den Armen zu tragen; Rekruten soll Sand unter die Kleidung geschoben worden sein, so dass sie sich wund liefen; mit einer Bürste soll den Rekruten der entblößte Bauch– und Brustbereich gerieben worden sein; z.